Corporate Social Responsibility (CSR)
Als einer der führenden Anbieter von Marktforschungs- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien und des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt tragen. Bei EUPD setzen wir uns nicht nur für die Erkenntnisse der Märkte von heute ein, sondern auch für die nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen.
Unsere CSR-Aktivitäten spiegeln diesen Leitgedanken wider. Sie sind darauf ausgelegt, soziale, ökologische und ökonomische Aspekte miteinander zu verbinden, um auf diese Weise eine positive und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Wir laden Sie ein, mehr über unsere CSR-Initiativen und -Programme zu erfahren und zu erkennen, wie EUPD Research den Unterschied macht. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns und wir glauben, dass wir gemeinsam eine bessere, nachhaltige Zukunft gestalten können.
Code of Conduct (CoC)
Die EUPD Research, als Teil der HRCG Gruppe, engagiert sich seit langem für die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortungsübernahme von Unternehmen und ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit auch für alle eigenen Geschäftseinheiten der HRCG-Gruppe – nachfolgend HRCG genannt – ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
EUPD Research ist darüber hinaus sehr daran interessiert, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die soziale und ökologische Praktiken im Einklang mit internationalen Standards anwenden. Aus diesem Grund verlangt EUPD Research von all ihren Lieferanten und Unterauftragnehmern, dass sie alle für sie geltenden und anwendbaren nationalen, europäischen und internationalen Regeln in Bezug auf ethische und verantwortungsvolle Verhaltensstandards einhalten.
Dies gilt insbesondere für Grundprinzipien wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (auch wenn diese nicht von allen Ländern ratifiziert wurden, insbesondere in Bezug auf das Verbot von Kinderarbeit und Zwangs- oder Pflichtarbeit), die OECD-Leitlinien (insbesondere zur Korruptionsbekämpfung) und Verpflichtungen, denen die EUPD beigetreten ist, wie den Global Compact der Vereinten Nationen.
Anfragen zur Einhaltung dieses Verhaltenskodex werden zentral durch Kontaktaufnahme unter CoC@hrcg.eu beantwortet.
Weitere Fragen?
Jens Mürke
Development & Ecosystems
j.muerke@eupd-research.com
Watts on – Lighting Students Lives
Das Watts On Programm wurde von der Sicherheit, Geborgenheit und der pädagogischen Stärkung inspiriert, die Licht mit sich bringt.
Seit 2019 verteilen wir Solarleuchten an Schüler, mit besonderem Fokus auf diejenigen, die sich auf nationale Prüfungen vorbereiten. Denn in Kenia nehmen alle Schüler unabhängig von ihrem Zugang zu Elektrizität an denselben Prüfungen teil. Die erzielten Ergebnisse bestimmen das Niveau und die Qualität der weiterführenden Schulen, die sie besuchen können.
Mit Unterstützung der Bezirksbildungsbörde, der Schulleiter und unseres lokalen Teams verteilen wir die Lampen. Dabei führen wir auch Schulungssitzungen durch, an denen Eltern und Lehrer beteiligt sind.
Darüber hinaus sammeln wir Daten, um die langfristigen Auswirkungen des Projekts zu verfolgen und zu überwachen.
Wir laden Sie ein, mehr über dieses transformative Projekt zu erfahren, das darauf abzielt, das Leben der Schüler durch den Zugang zu Licht zu verbessern und damit ihren Bildungsweg zu erleuchten. Mit „Watts On“ schenken wir nicht nur Licht, sondern auch Hoffnung und Möglichkeiten. Denn wir glauben fest daran, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist.
Haben Sie weitere Fragen zu Watts On?
Daniel Fuchs
d.fuchs@eupd-research.com
Unser Engagement hat eine transformative Wirkung auf zahlreiche Aspekte des alltäglichen Lebens:
• Verbesserte Bildungsleistung und Schulbesuch: Dank des Zugangs zu Solarlicht können die Schülerinnen und Schüler ihre Lernzeiten verlängern, was zu einer Verbesserung der schulischen Leistung und einer höheren Anwesenheitsrate führt.
• Kosteneinsparungen und wirtschaftliche Vorteile: Der Einsatz von Solarlichtern ersetzt kostspielige und umweltschädliche Beleuchtungsalternativen und führt somit zu erheblichen Kosteneinsparungen für die Familien.
• Reduzierter Umweltdruck und Abholzung: Durch den Einsatz von Solarleuchten wird der Bedarf an Holz und fossilen Brennstoffen zur Beleuchtung verringert, was zur Entlastung der Umwelt und zur Reduzierung der Abholzung beiträgt.
• Verbesserte Gemeinschaftsmoral: Unser Projekt stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Moral der Gemeinschaft, indem es die Lebensqualität aller Bewohner verbessert.
• Gesundheit und Wohlbefinden: Durch den Ersatz von offenem Feuer oder kerosinbetriebenen Lampen durch sauberes, helles Licht werden gesundheitliche Risiken minimiert.
• Verringerung von Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren: Ein besser beleuchtetes Umfeld reduziert das Risiko von unerwünschten Begegnungen und Konflikten mit Wildtieren.
Im Bereich Sicherheit und Schutz bieten die Solarleuchten einen besonderen Nutzen. Sie schützen Frauen und Kinder vor ‚Räubern‘, die nachts angreifen und Vieh stehlen. Durch das Aufhängen einer Solarleuchte außerhalb des Wohnbereichs schreckt das Licht potenzielle Eindringlinge ab, da sie nicht erkannt werden möchten.
Lassen Sie sich auf dieser Seite von den tiefgreifenden Veränderungen inspirieren, die das „Watts On“ Programm bewirkt. Mit der Bereitstellung von Solarlicht streben wir nicht nur die Verbesserung des Bildungszugangs an, sondern wir tragen auch dazu bei, die Lebensqualität der Gemeinschaft nachhaltig zu erhöhen. Denn wir sind davon überzeugt, dass jeder den Zugang zu sicherem und sauberem Licht verdient.