Corporate Social Responsibility (CSR)
Als einer der führenden Anbieter von Marktforschungs- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien und des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind wir uns der Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt tragen. Bei EUPD setzen wir uns nicht nur für die Erkenntnisse der Märkte von heute ein, sondern auch für die nachhaltige Gestaltung der Märkte von morgen.
Unsere CSR-Aktivitäten spiegeln diesen Leitgedanken wider. Sie sind darauf ausgelegt, soziale, ökologische und ökonomische Aspekte miteinander zu verbinden, um auf diese Weise eine positive und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Wir laden Sie ein, mehr über unsere CSR-Initiativen und -Programme zu erfahren und zu erkennen, wie EUPD Research den Unterschied macht. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns und wir glauben, dass wir gemeinsam eine bessere, nachhaltige Zukunft gestalten können.
Code of Conduct (CoC)
Die EUPD Research, als Teil der HRCG Gruppe, engagiert sich seit langem für die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortungsübernahme von Unternehmen und ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit auch für alle eigenen Geschäftseinheiten der HRCG-Gruppe – nachfolgend HRCG genannt – ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
EUPD Research ist darüber hinaus sehr daran interessiert, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die soziale und ökologische Praktiken im Einklang mit internationalen Standards anwenden. Aus diesem Grund verlangt EUPD Research von all ihren Lieferanten und Unterauftragnehmern, dass sie alle für sie geltenden und anwendbaren nationalen, europäischen und internationalen Regeln in Bezug auf ethische und verantwortungsvolle Verhaltensstandards einhalten.
Dies gilt insbesondere für Grundprinzipien wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (auch wenn diese nicht von allen Ländern ratifiziert wurden, insbesondere in Bezug auf das Verbot von Kinderarbeit und Zwangs- oder Pflichtarbeit), die OECD-Leitlinien (insbesondere zur Korruptionsbekämpfung) und Verpflichtungen, denen die EUPD beigetreten ist, wie den Global Compact der Vereinten Nationen.
Anfragen zur Einhaltung dieses Verhaltenskodex werden zentral durch Kontaktaufnahme unter beantwortet.
Weitere Fragen?
Daniel Fuchs
Die „Solar Lights for Africa“ Initiative
Das Programm „Solar Lights for Africa“ wurde inspiriert durch die Sicherheit, den Schutz, die Bildungsförderung und die ökologische Nachhaltigkeit, welche Licht mit sich bringt. In Afrika verdeutlicht die Lösung des Problems, Licht für die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften der Städte bereitzustellen, den dringenden Bedarf an kreativen Beleuchtungslösungen. Die Bereitstellung öffentlicher Beleuchtung durch Hochmastleuchten und traditionelle Straßenlaternen stößt auf erhebliche Herausforderungen, insbesondere in informellen Siedlungen. Viele dieser Orte, die keine netzgebundene elektrische Infrastruktur haben, bleiben im Dunkeln und können nicht elektrifiziert werden, was sie zu Brennpunkten für kriminelle Aktivitäten aufgrund mangelnder Beleuchtung macht.
Obwohl Hochmastbeleuchtung für elektrifizierte Gemeinschaften von Vorteil ist, wird ihr Nutzen durch logistische Probleme wie eingeschränkte Installationsbereiche, Wartungsschwierigkeiten und das Entstehen von Schattenbereichen durch neue Bauwerke gemindert. Diese Problematik verdeutlicht den kritischen Bedarf an neuartigen öffentlichen Beleuchtungsansätzen, die erneuerbare und netzunabhängige Energiequellen nutzen, um die Sicherheit und Sichtbarkeit in allen Bereichen zu verbessern, unabhängig von ihrer Netzkonnektivität. Die Annahme solcher Strategien würde nicht nur aktuelle Sicherheitsbedenken adressieren, sondern auch dazu beitragen, eine inklusivere und sicherere Umgebung für die Menschen in Afrika zu schaffen. Darüber hinaus reduziert die Bereitstellung nachhaltiger Solarbeleuchtungslösungen erheblich die CO2-Emissionen und die Umweltzerstörung, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel und zur Förderung des ökologischen Gleichgewichts macht.
Übergabe der ersten 500 Solarleuchten-Spenden durch Markus Hoehner, CEO von EUPD Research, an Stadträtin Beverley van Reenen, Mitglied des Bürgermeisterausschusses für Energie in Kapstadt, Südafrika.
Übergabe der Solarleuchten-Spenden an Bewohner der informellen Siedlung Siqalo in Kapstadt.
Unser Engagement hat transformative Auswirkungen auf viele Aspekte des täglichen Lebens:
Die Initiative „Solar Lights for Africa“ ist mehr als nur ein Projekt zur Beleuchtung dunkler Straßen; sie ist ein Katalysator für Hoffnung, Chancen und Transformation. Durch die Bereitstellung von Solarleuchten zielt EUPD Research darauf ab, eine Vielzahl von Herausforderungen anzugehen:
- Bildungsförderung: Ermöglichung verlängerter Lernzeiten, was zu verbesserten schulischen Leistungen und erhöhter Schulbesuchsrate führt.
- Wirtschaftliche Vorteile: Bereitstellung einer kostengünstigen Alternative zu teuren und schädlichen Beleuchtungsoptionen, wodurch die finanzielle Belastung der Familien verringert wird.
- Umweltschutz: Reduzierung der Abhängigkeit von Holz und fossilen Brennstoffen, wodurch Umweltzerstörung und Abholzung gemindert werden.
- Gemeinschaftlicher Zusammenhalt: Stärkung der Gemeinschaft durch Verbesserung der Lebensbedingungen und Förderung eines Zugehörigkeitsgefühls.
- Gesundheit und Sicherheit: Bereitstellung einer gesünderen und sichereren Beleuchtungsalternative, wodurch die mit Kerosinlampen und offenen Feuern verbundenen Risiken erheblich reduziert werden.
- Schutz der Tierwelt: Verringerung von Mensch-Wildtier-Konflikten durch verbesserte Beleuchtung.
- Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen: Verbesserung des nächtlichen Zugangs zu Gemeinschaftseinrichtungen, um Sicherheit und Komfort für alle Bewohner zu gewährleisten.
- Sicherer Schulweg für Kinder: Sicherstellung gut beleuchteter Wege für Kinder auf dem Weg zur Schule und zurück, wodurch die regelmäßige Anwesenheit sowie die Sicherheit der Kinder gefördert wird.
Siqalo Partnerschaft: Licht in die informellen Siedlungen von Kapstadt bringen
Im Rahmen unserer Mission ist EUPD Research stolz darauf, mit Violence Prevention through Urban Upgrading (VPUU NPC) zusammenzuarbeiten, um Solarlicht und nachhaltige Lebenslösungen in die informelle Siedlung Siqalo in Kapstadt zu bringen. Diese Partnerschaft ist integraler Bestandteil unserer umfassenderen Vision, durch innovative und nachhaltige Lösungen sicherere und widerstandsfähigere Gemeinschaften zu schaffen.
Über Siqalo: Siqalo ist eine informelle Siedlung in Mitchell’s Plain, Kapstadt, die 2.455 Haushalte und etwa 7.200 Bewohner beherbergt. Die Gemeinschaft steht vor Herausforderungen wie unzureichendem Wohnraum, begrenztem Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und hohen Arbeitslosen- und Armutsraten. Der Mangel an öffentlichem Strom zwingt die Bewohner, auf nicht nachhaltige und unsichere Energiequellen wie Holz, Paraffin, Kerzen und Batterien zurückzugreifen.
Unsere gemeinsamen Bemühungen: In Zusammenarbeit mit VPUU implementiert EUPD Research ein Programm zur Bereitstellung von Solarleuchten für Siqalo-Haushalte als Anreiz für die Teilnahme an der organischen Abfallbewirtschaftung. Diese Initiative adressiert nicht nur den dringenden Bedarf an Beleuchtung, sondern fördert auch die ökologische Nachhaltigkeit und die wirtschaftliche Entwicklung.
Programmbestandteile:
Organische Abfallbewirtschaftung: Erleichterung der Sammlung und Kompostierung von organischem Abfall, Reduzierung von Gesundheitsrisiken und Unterstützung der städtischen Landwirtschaft.
Solarlicht-Anreiz: Bereitstellung von Solarleuchten für Haushalte, die aktiv am Abfallbewirtschaftungsprogramm teilnehmen, wodurch die Sicherheit erhöht und produktive Stunden verlängert werden.
Gemeinschaftliches Engagement: Aufklärung der Bewohner über nachhaltige Lebenspraktiken und Förderung des Gemeinschaftszusammenhalts.
Durch die Zusammenarbeit mit VPUU möchten wir die Lebensqualität in Siqalo verbessern und sicherstellen, dass die Bewohner Zugang zu sicherer und zuverlässiger Beleuchtung haben, während nachhaltige Abfallbewirtschaftungspraktiken gefördert werden. Diese Partnerschaft exemplifiziert unser Engagement für eine hellere, sicherere und nachhaltigere Zukunft für Gemeinschaften in Afrika.
Aufruf zum Handeln
EUPD Research lädt die globale Gemeinschaft ein, diese transformative Initiative zu unterstützen. Die Initiative „Solar Lights for Africa“ stellt einen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft dar, in der Bildung, Gemeinschaftsermächtigung und Sicherheit für alle zugänglich sind. Indem Sie sich uns anschließen, können Sie zu einer Bewegung beitragen, die nicht nur die Nacht erhellt, sondern auch den Weg für eine strahlendere, hoffnungsvollere Zukunft für Kinder und Gemeinschaften in ganz Afrika ebnet.
Zusätzlich bieten wir Solarleuchten als Anreize für die Teilnahme an Online-Umfragen und anderen Engagement-Aktivitäten an, um das Gemeinschaftsengagement und nachhaltige Lebenspraktiken weiter zu fördern.
Begleiten Sie uns dabei, Leben zu erleuchten. Erfahren Sie, wie Sie Teil dieser bemerkenswerten Reise in Richtung Veränderung sein können. Gemeinsam können wir Wege erleuchten, Menschen ermächtigen und eine Zukunft aufbauen, in der jedes Kind die Möglichkeit hat, zu glänzen.
Weitere Informationen über das Projekt: PDF
Für weitere Informationen über unsere Partnerschaft mit VPUU und das Siqalo-Projekt besuchen Sie VPUU NPC.
Installateure, die im Rahmen unserer Online-Befragung Solarlichter gespendet haben:
- Elektro- und Solartechnik Mittermeier GmbH
- EWS Jever GmbH
- ladepunkt24.com
- Elektro Obernauer
- Heider Elektro GmbH
- Cadosch + Niederer Elektroinstallationen GmbH
- Top Elektrotechnik GmbH
- SH Technics
- DS Energy
- Positive Energy
- Mackay Solar Installer
- KVA Power
- Dieter Kauer Energieberatung und -planung
- MD Solektra bvba
- PHE PowerHouse Energy GmbH
- Lebenswerte Energien
- AnRegEn UG
- Dahuron (Sarl)
- Eternal Energy Systems Ltd
- Denig Solar ApS
- Beate Döhrmann
- Regen Power Pty Ltd
- Ecodigma
- Elektro & Technik Gschwend AG
- BERNHARD SCHELLER
- EnergieRijk
- Grupa Biznesowa ERA sp. z o.o.
- Casaplus – Sistemas de Energia, Lda
- Wohnen mit Energie
- PSW Energy
- Wouters Hidde
- RZ Installatie- en Montagetechniek
- Hälsinge Solceller AB
- Carbon Zero Renewables Ltd
- Schrameyer GmbH & Co. KG
- Enersun
- Klövsta Energi AB
- Solarfarm AB
- RC Impianti
- ZigZagSolar
- GESTREDES, Lda.
- Climatel
- Palazzolo Energia
- Energietechnik Nauschnegg GmbH
- Archipiélago Sostenible / Canarysolar
- Lakes Renewables Ltd
- Langmann Consulting
- R-Power Gmbh
- Energietechnik Söllinger e.U.
- Segco
- ACSolar
- CDNI S.r.l
- Sopy Networld e.U.
- Sun Peak GmbH
- Sonnensturm UG
- VOLT SOLAR
- Peter Koch GmbH
- Solarstromanlagen Würtemberger GmbH
- Solarpower GmbH
- SolarEnergieNetzwerk UG
- SED Trading GesmbH
- Clevergie GmbH
- Sotech GmbH
- SyEnergy AG
- Solar Kasper GmbH
- PV-Solar4you
- SalzburgPV, Einzelunternehmen
- Stieg Solutions e.U.
- ADW Messtechnik GmbH
- Energy PV Elektrotechnik GmbH
- Solar Home Solutions GmbH – enerix Österreich
- SONNA Energiesysteme
- EAH Elektro GmbH