EUPD Research
  • Home
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Partner
    • Referenzen
    • Karriere
  • Research
    • Services I Energie
      • Marktanalysen
      • Wettbewerbsanalysen
      • Produktanalysen
      • Preisanalysen
    • Services I Corporate Health
      • Branchen
      • Wettbewerb
      • Projekte
      • Interne Analysen
  • Consult
    • Services I Energie
      • Strategieberatung
      • Politikberatung
      • M&A Energie
    • Services I Corporate Health
      • Arbeitgeberstrategie
      • Wettbewerb
      • M&A CH
  • Cert
    • Services I Energie
      • Top Brand PV
      • Top Brand Wallbox
      • SolarProsumerAward
      • Kundenzufriedenheit
      • Energiewende Award
      • Produkte
      • Projekte
    • Services I Corporate Health
      • Top Brand Corporate Health
      • Arbeitgeber
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn

Impressum und Datenschutz

Herausgeber dieser Webseiten ist die

EuPD Research Sustainable Management GmbH

Adenauerallee 134
53113 Bonn | Germany

Geschäftsführer
Markus A.W. Hoehner
Dr. Martin Ammon

Trade Register AG Bonn HRB HRB19569
VAT Number: DE285471711

Phone +49(0)228-50436-0
Fax +49(0)228-50436-0
welcome(at)eupd-research.com
www.eupd-research.com


Bei Fragen oder Anregungen über die Gestaltung und die Inhalte dieser Webseiten kontaktieren Sie bitte:

EuPD Research
Adenauerallee 134
53113 Bonn | Deutschland
Phone +49(0)228-50436-0
Fax +49(0)228-50436-0
welcome@eupd-research.com

Rechtliche Hinweise

EUPD Research prüft und aktualisiert die Informationen auf diesen Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. EUPD Research ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.

Wir behalten uns das Recht vor, die bereitgestellten Informationen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.

Copyright

© 2020 für alle Beiträge bei EUPD Research. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung.

Für all unsere Veranstaltungen gelten unten stehende AGB:

AGB Veranstaltungen EuPD Research

Konzept, Design & Umsetzung:

360Concept
Ihre Agentur für nachhaltige Kommunikation

welcome@360concept.de
www.360concept.de

Ansprechpartner EUPD

Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist verantwortlich:

EUPD Research Sustainable Management GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn

Fon +49(0)228-50436 – 0

Sollten Sie Fragen bezüglich des Datenschutzes haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten Yorick Tran wenden.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
welcome(at)eupd-research.com

Letzte Aktualisierung: 05-2018

Privatsphäre und Datenschutz

Verwendung von Google Analytics:

Zur ständigen Verbesserung von Qualität und Nutzerfreundlichkeit werden statistische Daten über die 360|Concept unter Einbindung des Dienstes Google Analytics erhoben. Gemäß der Nutzungsbedingungen des Anbieters wird auf folgendes hingewiesen:

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.

Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar.

Datenschutzerklärung

Im Folgenden werden die Datenschutzbestimmungen für der EuPD Research Sustainable Management GmbH, nachstehend EUPD genannt, erläutert.

1. Gegenstand der Datenschutzerklärung

Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen erläutern den Umgang von EUPD mit personenbezogenen Daten.

Die vertrauliche Behandlung der Daten aus unseren Beziehungen zu Kunden, Geschäftspartnern,

Lieferanten und Befragten ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für unseren unternehmerischen Erfolg. Beim Umgang mit persönlichen Daten befolgt EUPD daher die folgenden Grundsätze:

  • Einhaltung der geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften
  • Vertraulichkeit und Fairness

Zusätzlich zum Datenschutz werden die üblichen Standesregeln und Qualitätsstandards der Markt- und Sozialforschung eingehalten. Dazu zählt die Gewährleistung der Wissenschaftlichkeit der Vorgehensweise, die Freiwilligkeit der Teilnahme an der Befragung, die bereits angesprochene Anonymisierung der erhobenen Daten und die Trennung von Forschung und forschungsfremden Tätigkeiten.

2. Was wird erhoben?

Nach Art. 4 DSGVO werden bei Befragungen personenbezogene Daten erhoben. Deshalb muss zu jeder Zeit der Rückschluss von gegebenen Antworten auf die befragte Person vermieden werden. Zu diesem Zweck erfolgt die Befragung in anonymisierter Form und die Auswertung aggregiert oder in Form von Kopfgruppen, die keinerlei Rückschlüsse zulassen.

3. Wie erfolgt die Datenspeicherung?

EuPD garantiert, dass die Daten zu Personen und den Unternehmen absolut vertraulich behandelt und auf einer separat eingerichteten Datenbank gespeichert werden. Die Angaben der Befragten dienen ausschließlich dem Untersuchungsgegenstand und werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben oder für weitere Studienzwecke verwendet.

4. Welche Methodik wird bei Befragungen angewendet und wie wird gewährleistet, dass keine Rückschlüsse auf die Person gezogen werden können?

Bei der verwendeten Befragungssoftware (Online, CATI) werden der Datenschutz und die Anonymität stets gewährleistet. Aufgrund der Anonymität des Fragebogens ist keine Verknüpfung zwischen der befragten Person und den Antwortdaten möglich, da die Befragungssoftware zwei getrennte Datensätze verwendet.

5. Erfolgt eine Weitergabe von Daten, die Ihre Person erkennen lassen?

Es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte, die Ihre Person erkennen lassen. EUPD nutzt Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Gesellschaft. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.

6. Allgemeine Hinweise und Hinweise zur Website

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des We-banalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermit-telt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in an-deren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu er-stellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link er-reichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link er-reichbare Browser-Plugin herunterladen und installie-ren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzer-klärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245;

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Coo-kie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir er-kennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für Ad-Words-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen.

Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutz-bestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy/ .

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

7. Wie gehen wir bei einer notwendigen Änderung dieser Datenschutzbestimmungen vor?

Falls signifikante Änderungen an den  vorliegenden Datenschutzbestimmungen erforderlich werden sollten, werden sie an dieser Stelle der Bestimmungen veröffentlicht. Alternativ können Sie auch über die untenstehende Adresse mit uns Kontakt aufnehmen.

© EUPD Research 2022

Our Office Hours

Mo-Fr: 8:00-19:00

Impressum / Datenschutz
© 360Concept
Nach oben scrollen